Musikschule Neuried

HARFE UND HACKBRETT

Harfe

 ab ca. 6 Jahre

Die Harfe gehört zu den ältesten Instrumenten. Vor ca. 5000 Jahren entdeckte ein Jäger, dass seine Bogensehne einen Ton abgab, wenn er einen Pfeil abgeschossen hatte. Schon war die Harfe geboren. Bilder aus dem alten Ägypten zeigen Priesterinnen mit Harfen. Im Mittelalter begleiteten sich die Minnesänger und Troubadoure, welche von Stadt zu Stadt zogen, oft auf der Harfe (diese- war allerdings noch sehr klein im Vergleich zu unseren „modernen“ Konzertharfen).

Bis zum 20. Jahrhundert war es relativ still um die Harfe. Aber dann kam das Harfenspiel vor allem in den besseren Kreisen Frankreichs wieder in Mode. Heute kennen wir die Harfe als Volksharfe in der Volksmusik und als Konzertharfe. Letztere ist sowohl in Symphonieorchestern als auch als Soloinstrument auf den Bühnen der Welt anzutreffen. Sie passt auch gut als Begleitinstrument zu Sängern und zu Instrumenten wie Geige, Cello, Flöte. Aber auch die Kombination mit anderen Instrumenten(z. B. Trompete) ist gut denkbar.

Die Harfe ist ein extrem kompliziertes Instrument, man spielt nicht nur mit den Händen, sondern muss auch 7 Pedale mit den Füßen bedienen. Schnelle Augen und kräftige Hände sind ebenfalls Voraussetzung.


Das Fach Harfe wird unterrichtet von:

Olivia Neuhauser
Hackbrett

 ab ca. 6 Jahre

Das chromatische Hackbrett, auch Salzburger Hackbrett genannt, stammt vom italienischen Barockhackbrett ab, dem Salterio. Je nach Region unterscheidet sich Bauart, Schlägel-Form, Tonaufbau und Technik sehr voneinander.

Das Hackbrett lässt sich vielseitig einsetzen: solistisch, in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen sowie auch im Orchester. Verschiedene Stilrichtungen (Pop, Volksmusik, Folklore, Klassik) sowie auch Werke aus verschiedenen Epochen gehören zum Repertoire.


  Anschaffung eines Instruments

Die Anschaffungskosten für ein Hackbrett (neu) gehen bei 1.000,- Euro los. Gebrauchte Hackbretter sind teilweise ab 300,- Euro zu finden, z.B. ebay Kleinanzeigen.

Klang und Qualität unterscheiden sich sehr und sind meist vom Hersteller abhängig. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf Rücksprache mit der Lehrkraft zu halten.

Das Fach Hackbrett wird unterrichtet von:

Magdalena Geiger

Anmelde-Formular

Die An- oder Ummeldung ist ganz einfach mit unserem Online-Formular!

Veranstaltungen

Ein Überblick über unsere zahlreichen Aktivitäten und Events

Entgelt-Ordnung

Hier erfahren Sie, wieviel der Unterricht bei uns kostet

Newsletter


Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer informiert über unsere Aktivitäten!







Musikschule Neuried


Ladislaus-Wolowicz-Weg 1, 82061 Neuried

      089 / 759 16 02

      089 / 745 98 21

    

      Geänderte Sprechzeiten!
  Mo-Fr 13:00-16:00 Uhr
  Auch vormittags ist das Musikschulbüro erreichbar, jedoch unregelmäßig.